Warmstart

Warmstart
Wạrm|start, der:
1. (Kfz-Wesen) Start mit warmem Motor.
2. (EDV) erneutes Starten eines Computers nach einer Unterbrechung des laufenden ↑ Programms (4), das durch entsprechende vorherige Befehlseingabe ohne nochmaliges Booten erfolgt.

* * *

Warmstart
 
[engl. warm boot], das erneute Laden des Betriebssystems durch Betätigen einer bestimmten Tastenkombination, die unter Windows »Strg+Alt+Entf« und unter Mac OS »Befehlstaste+ctrl+Ein-/Ausschalttaste« lautet. Gründe für einen Warmstart sind meist Abstürze von Anwendungsprogrammen oder Teilprogrammen des Betriebssystems. Im Unterschied zum Kaltstart wird beim Warmstart kein automatischer Selbsttest der Systemkomponenten durchgeführt.

* * *

Wạrm|start, der: 1. (Kfz-W.) Start mit warmem Motor. 2. (EDV) erneutes Starten eines Computers nach einer Unterbrechung des laufenden Programms (4), das durch entsprechende vorherige Befehlseingabe ohne nochmaliges Booten erfolgt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Warmstart — steht für: das Starten des bereits aufgewärmten Motors, siehe Kaltstart den Reboot eines Computersystems, siehe Neustart (Computer) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezei …   Deutsch Wikipedia

  • Warmstart — neuerlicher Systemstart eines Computers während des Betriebs, z.B. nach einem Fehler, durch ein Betriebssystemkommando (⇡ Job Control Language (JCL)). Gegensatz: ⇡ Kaltstart …   Lexikon der Economics

  • Bootvorgang — Als Booten ([ˈbuːtən]; von engl.: to boot oder to bootstrap), Hochfahren oder auch einfach Starten bezeichnet man das Laden des Betriebssystems eines Computers, wie es beispielsweise nach dem Einschalten erforderlich sein kann. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hochfahren — Als Booten ([ˈbuːtən]; von engl.: to boot oder to bootstrap), Hochfahren oder auch einfach Starten bezeichnet man das Laden des Betriebssystems eines Computers, wie es beispielsweise nach dem Einschalten erforderlich sein kann. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Systemstart — Als Booten ([ˈbuːtən]; von engl.: to boot oder to bootstrap), Hochfahren oder auch einfach Starten bezeichnet man das Laden des Betriebssystems eines Computers, wie es beispielsweise nach dem Einschalten erforderlich sein kann. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronisches Vorschaltgerät — Als Vorschaltgerät wird die bei Gasentladungslampen und Leuchtstofflampen zur Strombegrenzung erforderliche Vorrichtung bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Konventionelles Vorschaltgerät (KVG) 2.1 Verlustarmes Vorschaltgerät (VVG) …   Deutsch Wikipedia

  • Konventionelles Vorschaltgerät — Als Vorschaltgerät wird die bei Gasentladungslampen und Leuchtstofflampen zur Strombegrenzung erforderliche Vorrichtung bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Konventionelles Vorschaltgerät (KVG) 2.1 Verlustarmes Vorschaltgerät (VVG) …   Deutsch Wikipedia

  • Vorschaltdrossel — Als Vorschaltgerät wird die bei Gasentladungslampen und Leuchtstofflampen zur Strombegrenzung erforderliche Vorrichtung bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Konventionelles Vorschaltgerät (KVG) 2.1 Verlustarmes Vorschaltgerät (VVG) …   Deutsch Wikipedia

  • Vorschaltgerät — Als Vorschaltgerät wird die bei Gasentladungslampen und Leuchtstofflampen zur Strombegrenzung erforderliche Vorrichtung bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Konventionelles Vorschaltgerät (KVG) 2.1 Verlustarmes Vorschaltgerät …   Deutsch Wikipedia

  • Basic Input Output System — Flash ROM mit Award BIOS AMIBIOS Als Basic Input Output System (BIOS) bezeichnet man die Firmware bei x86 PCs (für andere Systeme siehe unten im Kapitel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”